Hier geht es um Datenschutz. Das bedeutet, dass wir dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von dir brauchen und wofür.
Warum der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig ist, kannst du dir auf den Seiten von fragFinn erklären lassen, dort liegt ein Video wo es dir FINN, Esther und Lotte es erklären..
Personenbezogene Daten sind persönliche Daten von dir wie zum Beispiel dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse oder deine Schule, aber auch die Nummer, unter der dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet erreichbar ist. Das nennt man IP-Adresse.
Dein Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet schickt über den Browser Daten.
Diese Daten zeigen
Diese Daten geben wir nicht an andere Personen weiter.
Wir sammeln nur die Daten über deinen Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet, die wir unbedingt brauchen. Diese sind anonym und werden automatisch gelöscht.
Damit wir die Webseite für dich spannend und interessant gestalten können, werten wir regelmäßig aus, wie die Seite genutzt wird. Wir schauen also zum Beispiel, wie viele Kinder die Webseite aufrufen, welche Inhalte häufig angeklickt werden und wie lange jemand auf der Seite ist. Um das herauszufinden, nutzen wir das Programm „Matomo“ (Ein Dienst der „InnoCraft Ltd“, ein Unternehmen mit Sitz in 7 Waterloo Quay PO625 Wellington, Neuseeland. Da InnoCraft außerhalb der EU ansässig ist, hat das InnoCraft einen Vertreter in der EU benannt: ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg (privacy@innocraft.com).
Matomo verrät aber nichts über dich persönlich. Wie das genau funktioniert, steht im nächsten Punkt.
Wir verwenden einen Session Cookie. Das ist kein Keks, es ist vielmehr eine kleine Datei. Diese Datei enthält die sogenannte Session ID (Identifikationsnummer). Anhand der Session ID können wir dich als Benutzerin oder Benutzer wiedererkennen, solange du das Browserfenster geöffnet lässt.
Mit Hilfe von Matomo erkennen wir wiederkehrende Nutzerinnen und Nutzer. Es werden Daten beispielsweise anhand der Fensterauflösung, installierter Schriftarten, Betriebssystem, Browsereinstellungen, Sprache usw. übermittelt und mit den früher erfassten Fingersprints verglichen. Das geht aber nur für die letzten 24 Stunden.
Wenn deine Eltern mit der Speicherung und Auswertung dieser Nutzungsdaten aus deinem Besuch auf unserer Website nicht einverstanden sind, können sie die Erfassung durch Matomo per Mausklick jederzeit verhindern. Es wird dann über den von dir genutzten Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dieser die Aufzeichnung durch Matomo vollständig ausschaltet. Ab da an werden keinerlei Daten erhoben.
Aber Achtung: Wenn deine Eltern Cookies im Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und muss hier von ihnen erneut gesetzt werden, damit Matomo weiterhin vollständig ausgeschaltet ist. Außerdem müssen deine Eltern wissen, dass JavaScript-Blocker-Plugins das Ein- oder Ausschalten durch Opt-Out verhindern. Sie sollten sicherstellen, dass das Plugin vorher deaktiviert wird.
Das folgende Häkchen entfernen, wenn gar keine Daten erfasst werden sollen, falls dies nicht bereits geschehen ist:
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht dabei in Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes.
Hier noch eine offizelle Stelle bei der deine Du oder deine Eltern sich erkundigen können: Landesbeauftragte für den Datenschutz NRW, http://ldi.nrw.de
Und da unser Team zur Ruhr-Universität Bochum gehört, kontrolliert unser Datenschutzbeauftragten alles genua. Den findet ihr auf dieser Seite https://dsb.ruhr-uni-bochum.de/
Wir hoffen, dass du alles gut verstehen konntest. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben an np-ambulanz@ruhr-uni-bochum.de oder per Post an
Neuropsychologische Ambulanz an der Ruhr- Universität Bochum
Fakultät für Psychologie
GAFO 03 Raum 904-940
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Stand der Datenschutzerklärung: 18.08.2023
Letzte Änderung: 24.01.2025 | Impressum | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik | Datenschutzerklärung